Datenschutz-Bestimmungen
In Anbetracht Ihres Interesses an unserer Organisation sind wir Ihnen dankbar. Datensicherheit hat für die Führungskräfte des Unternehmens höchste Priorität. Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; Um jedoch bestimmte von unserem Unternehmen über unsere Website angebotene Dienste in Anspruch nehmen zu können, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten verarbeiten. Die Einwilligung des Subjekts der personenbezogenen Daten wird in der Regel eingeholt, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und kein gesetzlicher Grund vorliegt.
Personenbezogene Daten, wie beispielsweise die postalische und virtuelle (E-Mail-)Adresse, Telefonnummer oder Identität einer betroffenen Person, werden in Übereinstimmung mit der DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung und den einschlägigen landesspezifischen Datenschutzbestimmungen behandelt. Im Rahmen unserer Verpflichtung zum Datenschutz gibt unser Unternehmen diese Datenschutzerklärung heraus, um die Öffentlichkeit über die Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website zu informieren. Ferner werden betroffene Personen aufgrund dieser Datenschutzerklärung auf ihre gesetzlichen Rechte hingewiesen.
Als Datenverantwortlicher sind wir dafür verantwortlich, dass die von Ihnen über diese Website bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften geschützt sind. Über das Internet übermittelte Daten können Sicherheitslücken aufweisen; ein absoluter Schutz kann daher nicht gewährleistet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Daten auf anderem Wege, beispielsweise telefonisch, an unsere Seite zu übermitteln.
- Definitionen
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Datensicherheitspolitik ist die Sprache aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir machen unsere Datenschutzerklärung für unsere Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit zugänglich. Um dies zu gewährleisten, klären wir die Bedingungen.
Ein „wir“, „unser“ und ein „Dienstleister“ sind alle Verweise auf Mexico-Visitax.com.
Darüber hinaus verwenden wir in dieser Datenschutzerklärung folgende Begrifflichkeiten:
- persönliche Daten
Grundsätzlich sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, mit denen eine bestimmte Person (die „betroffene Person“) identifiziert werden kann. Der Name, die Adresse, die Registrierungsnummer, die Webpräsenz und die IP-Adresse einer Person können alle verwendet werden, um sie aktiv oder passiv zu identifizieren, ebenso wie ein oder mehrere spezifische Hinweise auf ihre emotionale, körperliche, genetische, physiologische, soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Identität .
- Betroffene Person
Im Zusammenhang mit Data Mining ist eine „betroffene Person“ eine natürliche Person, die auf der Grundlage personenbezogener Daten direkt oder indirekt klassifiziert werden kann.
- wird bearbeitet
Zu den Prozessen gehören unter anderem Folgendes: Anpassen, Strukturieren, Modifizieren, Verarbeiten, Ordnen, Verfolgen oder Speichern; Beratung; Verwendungszweck; Abruf; Verteilung; Offenlegung durch Übermittlung; und Zugänglichmachen; Ausrichtung oder Mischung; Zerstörung; Löschen; oder Einschränkung; privater Daten oder privater Datensammlungen.
- Einschränkung der Verarbeitung
Die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verwendung einzuschränken, wird als Einschränkung der Verarbeitung bezeichnet.
- Profilierung
Es ist definiert als die automatisierte Verwendung personenbezogener Daten zur Bestimmung bestimmter individueller Elemente, insbesondere zur Untersuchung oder Vorhersage von Faktoren in Bezug auf die Arbeitseffizienz, den wirtschaftlichen Status und die Interessen einer Person; persönliche Vorlieben; die Gesundheit; Verhalten, Vertrauenswürdigkeit, Position oder Bewegungen.
- Pseudonymisierung
Anonymisierung oder Pseudonymisierung ist ein Vorgang, bei dem personenbezogene Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden. Diese Zusatzinformationen werden getrennt von den Originaldaten aufbewahrt und stellen sicher, dass die Daten nicht bestimmten Personen zugeordnet werden können.
- Diejenigen, die für die Handlungen des Verantwortlichen verantwortlich sind
Der Verantwortliche muss die Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten angeben; wenn die Standards und Ziele dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten festgelegt sind, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche oder eine standardisierte Nomenklatur angegeben werden.
- Prozessor
Datenverarbeitung, -protokollierung, -organisation, -strukturierung, -speicherung, -veränderung oder -abruf nach Belieben, Analyse und Nutzung, Offenlegung durch Übertragung oder Verbreitung oder jede andere Zugriffsmethode, Koordinierung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung sind Beispiele für Datenverarbeitungs- und -verarbeitungsvorgänge, die möglicherweise oder möglicherweise erfolgen nicht automatisiert werden.
- Empfänger
Empfänger sind alle natürlichen oder juristischen Stellen, Behörden oder Organisationen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, sowie andere natürliche Personen. Erfordert eine konkrete Anfrage die Erhebung personenbezogener Daten bei einer öffentlichen Stelle, so gilt die öffentliche Stelle nicht als Empfänger; die Erhebung der Daten durch die öffentliche Stelle muss im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzvorschriften erfolgen.
- Dritte Seite
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten bezieht sich ein Dritter auf jede natürliche oder juristische Person, offizielle oder öffentliche Organisation oder Stelle, außer der betroffenen Person, dem Auftragsverarbeiter oder dem Verantwortlichen oder den Personen, die direkt unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten
- Zustimmung
Andere Personen als die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden (Auftragsverarbeiter und Verantwortliche), sowie Personen, die befugt sind, solche Daten unter der direkten Verantwortung einer dieser Parteien zu verarbeiten, sind alle vom Begriff „Dritte“ umfasst.
- Umgang mit personenbezogenen Daten
Aufgrund seiner Position als Datenverantwortlicher ist das Unternehmen dafür verantwortlich, die Sicherheit aller von ihm erfassten personenbezogenen Daten, einschließlich der seiner Mitarbeiter und Kunden, zu gewährleisten, indem es Maßnahmen ergreift, um eine unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung und den versehentlichen Verlust, die Beschädigung oder die Verletzung zu verhindern dieser Daten, wobei auch die unten aufgeführten Grundsätze eingehalten werden:
Der Umgang mit Daten sollte im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften erfolgen und so offen und transparent wie möglich sein.
- Die personenbezogenen Daten einer Person werden aus bestimmten, legitimen und klar festgelegten Gründen erhoben. Sie werden dann gespeichert, damit sie nicht widersprüchlich für diese Zwecke verwendet werden.
- angemessen, angemessen und auf das für die Zwecke der Verarbeitung erforderliche Maß beschränkt
- genaue und aktuelle Aufzeichnungen
- sollten sie nur so lange aufbewahren, wie es für ihren beabsichtigten Gebrauch erforderlich ist „Lagerungsbegrenzung“.
- Es wird verwendet, um die Integrität und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten, indem beispielsweise unerwünschter Zugriff und unangemessene oder rechtswidrige Verarbeitung sowie Datenverlust und -verschlechterung verhindert werden.
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten:
- Die Teilnahme des Datenanbieters an einer Vereinbarung oder Kommunikation mit einem anderen Unternehmen oder die Anfrage der betroffenen Person, dass wir vorab Verfahren zur Zusammenarbeit durchführen, erfordert eine Verarbeitung.
- Sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt, ist die Verarbeitung erforderlich, um eine Vereinbarung mit dem Unternehmen zu erfüllen. Die betroffene Person ist ein Teilnehmer oder eine Handlung vor Abschluss eines Vertrages.
- Die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat ihre Zustimmung gegeben, dass die Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke verwendet werden. Datenempfänger haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn personenbezogene Daten ausschließlich auf der Grundlage einer Einwilligung gespeichert werden. Sofern die oben genannten Anforderungen „a“ und „b“ nicht erfüllt sind, ist die Zustimmung einer betroffenen Person zur Erhebung ihrer Daten nicht legitim.
Da es als für die Verarbeitung Verantwortlicher fungiert, sammelt das Unternehmen keine personenbezogenen Daten, die den ethnischen oder rassischen Hintergrund einer Person oder deren Überzeugungen in Bezug auf Politik, Religion oder andere Weltanschauungen offenbaren würden. Außer wenn wir die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung dieser Art von Daten für einen oder mehrere Zwecke erhalten haben, werden wir keine biometrischen und genetischen Daten verarbeiten, außer zum alleinigen Zweck der Identifizierung der Person.
- Name und Adresse des Verantwortlichen
Die Ziele der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), die spezifischen Datenschutzvorschriften der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und andere Datenschutzanforderungen liegen in den Händen von:
E-Mail: info(at)Mexiko-Visitax.com
Mexico-Visitax.com ist die Website.
- Titel und Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen: Bill Martinez
E-Mail: info(at)Mexiko-Visitax.com
Mexico-Visitax.com ist die Website.
Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Sicherheit Ihrer Daten an unseren Datenschutzbeauftragten.
- Kekse
Wir verwenden Cookies. Unter Verwendung eines I-net (Internet)-Browsers werden diese Textdateien durch ein Netzwerk von Computern geschützt.
Viele Server und Websites machen davon Gebrauch. In vielen Cookies wird eine Cookie-ID verwendet. Es ist die eindeutige Kennung des Cookies, die als ID dient. Internetseiten und Server können demselben Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie abgelegt wurde, da es sich um eine Zeichenfolge handelt. Dies ermöglicht Websites und Servern, den Browser der betroffenen Person von anderen Browsern, die Cookies enthalten, zu unterscheiden. Über eine Cookie-ID kann ein bestimmter Internetbrowser identifiziert und identifiziert werden.
Wenn das Unternehmen keine Cookie-Richtlinie hat, wird es Kunden und Besuchern seiner Website keine weiteren Dienste anbieten. Cookies können verwendet werden, um die Inhalte und Angebote unserer Website an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Cookies ermöglichen es uns, wie bereits erwähnt, unsere Besucher zu verfolgen. Zweck dieser Hinweise ist es, den Besuchern unserer Website die Nutzung zu erleichtern. Eine Cookie-fähige Website erfordert nicht, dass Benutzer bei jedem Besuch ihre Anmeldeinformationen eingeben; Stattdessen verwalten Cookies diese Informationen und speichern sie auf dem Computer des Benutzers. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie, das einem Einkaufswagen in einem Webshop zugeordnet ist. Der Online-Händler verwendet ein Cookie, um Artikel aus dem Online-Warenkorb eines Kunden abzurufen.
Der Benutzer kann Cookies jederzeit deaktivieren, indem er die entsprechende Konfiguration im I-net-Browser vornimmt und somit das Setzen von Cookies auf der Website dauerhaft ablehnen. Darüber hinaus können bereits erstellte Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Anwendungen gelöscht werden. In jedem der gängigsten Webbrowser ist dies möglich. Wenn Cookies in einem I-net-Browser durch eine betroffene Person deaktiviert werden, funktionieren nicht alle Funktionen der Website ordnungsgemäß.
- Informationen und Statistiken zu einer Vielzahl von Themen
Sowohl Kunden (manchmal als „betroffene Personen“ bezeichnet) als auch computergestützte Systeme, die die Website nutzen, erfassen Daten. In den Protokolldateien des Servers werden all diese Informationen und andere Informationen gespeichert. Folgende Arten von Informationen könnten gesammelt werden:
- Zugriff auf das Betriebssystem des Geräts.
- Version und Typ des I-net-Browsers.
- Unterwebsites.
- Das zugreifende System verweist auf Webseiten, um unsere zu erreichen.
- Die Internet Protocol (IP)-Adresse
- Als Sie zum ersten Mal auf unserer Website angekommen sind.
- Der Internetdienstanbieter eines Computers.
- Informationen und Daten, die im Falle eines Angriffs auf unsere IT-Infrastruktur verwendet werden könnten
Bei der Nutzung der Informationen und allgemeinen Daten durch das Unternehmen findet keine Auswertung der betroffenen Person statt. Diese Daten sind für folgende Zwecke unerlässlich:
- Stellen Sie Ihrem Publikum genaue Informationen zur Verfügung.
- Optimieren Sie den Inhalt der Website und Werbung.
- die Sicherheit unserer Website und informationstechnischen Systeme zu gewährleisten und den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Reaktion notwendigen Informationen bereitzustellen.
Dies bedeutet, dass wir statistische Statistiken und anonym erfasste Informationen verwenden, um die Sicherheit der Daten unseres Unternehmens zu verbessern und gleichzeitig das höchste Maß an Datenschutz und Sicherheit für die Personen zu gewährleisten, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten. Anonymisierte Daten aus Server-Logfiles werden abgesehen von allen identifizierbaren Informationen gespeichert, die von einer betroffenen Person übermittelt werden.
- Die Website bietet eine Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Auf der Website ist eine allgemeine E-Mail-Adresse aufgeführt, die für eine dringende direkte elektronische Verbindung mit uns verwendet werden kann. Wenn sich eine betroffene Person über unser Kontaktformular oder per E-Mail an uns wendet, speichern wir daher ihre personenbezogenen Daten. Wenn Einzelpersonen sich entscheiden, mit uns – dem Datenverantwortlichen – zu kommunizieren, geben sie uns ihre ausdrückliche Zustimmung, ihre Daten für die Verarbeitung oder Kontaktaufnahme zu verwenden. Diese Art von personenbezogenen Daten werden im Rahmen dieses Verfahrens nicht an Dritte weitergegeben.
- Der Kommentarbereich des Blogs auf der Website
Wir können unseren Kunden und Nutzern ermöglichen, auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen veröffentlichte Blog-Beiträge über einen Blog zu kommentieren. Der Blog ist über das Internet öffentlich zugänglich. Blogger und Autoren können ihre Arbeiten in unserem Blog hochladen.
Kommentare von betroffenen Personen werden, wenn sie die Kommentarfunktion nutzen möchten, zusammen mit ihren eventuellen anderen Kommentaren auf unserer Website veröffentlicht. Dabei werden Datum und Uhrzeit des Kommentars sowie der Nutzername der betroffenen Person gespeichert. Neben Benutzername und Passwort wird die IP-Adresse der Sitzung zugeordnet. Um Dritte vor Schäden durch Kommentare zu schützen, die deren Rechte verletzen oder rechtswidrig veröffentlichte Informationen enthalten, ist letzteres aus Sicherheitsgründen erforderlich. Das bedeutet, dass der Verantwortliche sein Interesse an der Aufbewahrung dieser personenbezogenen Daten behält, um ihn im Falle eines Verstoßes entlasten zu können. Sofern nicht anders gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Daten des Verantwortlichen erforderlich, wird Dritten kein Zugriff auf die oben genannten gesammelten personenbezogenen Daten gewährt.
- Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht und gesperrt.
Es ist Sache des Europäischen Gesetzgebers oder einer anderen Aufsichtsbehörde oder Gesetzgeber, festzulegen, wie lange personenbezogene Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert werden dürfen. Aus diesem Grund werden sie nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des angegebenen Zwecks der Speicherung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Entfällt der Speicherungszweck oder ist die Speicherfrist abgelaufen, werden alle personenbezogenen Daten entsprechend den Kriterien des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers oder einer anderen Aufsichtsbehörde systematisch gesperrt oder vernichtet.
- Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien und -verfahren von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Facebook-Komponenten für Unternehmen integriert.
Als Social-Networking-Plattform ist Facebook beliebt.
Ein soziales Netzwerk ist eine Online-Gemeinschaft, die es Mitgliedern ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu kommunizieren und sich zu verbinden. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen online treffen und Kontakte knüpfen können.
Sie können soziale Netzwerke nutzen, um den Austausch von Ideen und Erfahrungen sowie geschäftlichen oder persönlichen Informationen zwischen Mitgliedern der Internetgemeinschaft zu erleichtern.
Facebook ermöglicht es Benutzern, private Konten zu erstellen, sich über Freundschaftsanfragen mit anderen zu verbinden und Fotos zu teilen.
Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, ist die Betreibergesellschaft von Facebook.
Personen außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada können sich an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, als Verantwortliche wenden.
Die betroffene Person, die diese Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen besucht, wird über eine Komponente von Facebook unmittelbar veranlasst, die zugehörige Komponente von Facebook zu installieren, wenn der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen Gerät der betroffenen Person diese Einzelseiten aufruft (Facebook-Plug-Ins). .
Unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ finden Sie eine vollständige Liste der Facebook-Plugins.
Im Rahmen dieses technologischen Verfahrens kann Facebook den Besuch einer bestimmten Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person nachverfolgen.
Mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und gleichzeitigem Einloggen bei Facebook erkennt Facebook, welche Subdomain unserer Internetseite die betroffene Person wie lange betrachtet hat.
Es ist möglich, dass diese Daten mit einem Facebook-Konto der Person, über die die Daten gesammelt werden, verknüpft werden.
Ein Facebook-Button, beispielsweise der „Gefällt mir“-Button oder eine auf unserer Internetseite abgegebene Nachricht, wird mit dem Benutzerkonto der betroffenen Person auf Facebook verknüpft und dort gespeichert.
Wenn ein Nutzer während des Aufrufs unserer Website mit Facebook verbunden ist, erhält Facebook über den Facebook-Bereich Informationen über den Besuch des Nutzers.
dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht.
Melden Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Konto ab, wird verhindert, dass Ihre Daten an Facebook gesendet werden.
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook gibt unter https://facebook.com/about/privacy/ Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.
Des Weiteren werden die Datenschutzeinstellungen von Facebook beschrieben, um den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person zu gewährleisten.
Darüber hinaus stehen vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, um zu verhindern, dass Daten an Facebook gesendet werden.
Die betroffene Person kann die Anwendungen verwenden, um zu verhindern, dass Facebook ihre Informationen erhält.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung und Verwendung personenbezogener Daten durch Google AdSense
Der für die Verarbeitung Verantwortliche der Website hat auf dieser Website Google AdSense-Anzeigen geschaltet.
Werbetreibende können Google AdSense, einen webbasierten Dienst, verwenden, um auf den Websites anderer zu werben.
Anzeigen, die auf Websites Dritter angezeigt werden, werden von Google AdSense mithilfe eines Algorithmus ausgewählt, der den Inhalt dieser Websites Dritter berücksichtigt, wenn bestimmt wird, welche Anzeigen geschaltet werden.
Durch die Generierung eindeutiger Nutzerprofile ermöglicht Google AdSense eine interessenbezogene Ausrichtung von Internetnutzern.
Die AdSense-Komponente von Google wird betrieben von Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Mit Google AdSense hoffen wir, unsere Website kommerziell rentabler zu machen.
Google AdSense setzt ein Cookie auf dem Computer der betroffenen Person.
Cookies wurden bereits hinsichtlich ihres Verwendungszwecks definiert.
Dank des Cookies kann Alphabet Inc. nachvollziehen, wie wir unsere Website nutzen.
Für jede besuchte Seite der Internetpräsenz des für die Verarbeitung Verantwortlichen, auf der eine Google-AdSense-Komponente integriert ist, werden automatisch Daten an die Alphabet Inc. zum Zwecke der Online-Werbung und Provisionszahlung übermittelt.
Alphabet Inc. erhält bei dieser technischen Tätigkeit Zugriff auf personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse, die es Alphabet Inc. ermöglichen, die Herkunft der Klicks und Besucher nachzuvollziehen und daraus Provisionsabrechnungen zu generieren.
Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass die Webbrowser-Einstellungen einer Person jederzeit verhindern können, dass Cookies über unsere Website platziert werden, was es möglich macht, die Speicherung von Cookies insgesamt zu deaktivieren.
Die informationstechnische Infrastruktur der betroffenen Person wird auch geschützt, wenn ein neuer Internetbrowser verwendet wird.
Darüber hinaus können von Alphabet Inc. zuvor verwendete Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareanwendungen gelöscht werden.
Auch Google AdSense verwendet Überwachungspixel.
Webseiten-Überwachungspixel sind winzige Grafiken, die die Archivierung und Analyse von Protokolldateien ermöglichen und statistische Analysen ermöglichen.
Anhand der eingebetteten Zählpixel ermittelt die Alphabet Inc., ob und wann eine betroffene Person eine Seite öffnet und auf welche Links die betroffene Person klickt.
Einer der vielen Zwecke von Tracking-Pixeln besteht darin, den Verkehrsfluss zu einer Website zu verfolgen.
Google AdSense übermittelt personenbezogene Daten einschließlich der IP-Adresse des Nutzers an Alphabet Inc. in den USA, um die angezeigten Werbeanzeigen zu erfassen und abzurechnen.
Es gibt keinen unbefugten Zugriff auf diese Informationen, und sie werden ausschließlich in den Vereinigten Staaten gespeichert und verarbeitet.
Diese Technik ermöglicht es Alphabet Inc., die erfassten personenbezogenen Daten mit Dritten zu teilen.
Unter https://www.google.com/intl/de/adsense/start können Sie sich ausführlicher über Google AdSense informieren.
- Datenschutzbestimmungen für Google Analytics-Daten (mit Anonymisierungsfunktion)
Anwendung und Verwendung
Diese Website wurde vom Seitenersteller mit einem Google Analytics-Tracking-Code (mit Anonymisierungsfunktion) ausgestattet.
Die Webanalyse wird durch Google Analytics erleichtert.
Web-Analyse ist der Prozess des Sammelns, Speicherns und Analysierens von Informationen über die Aktivitäten der Website-Besucher.
Ein Webanalysedienst kann beispielsweise feststellen, welche Unterseiten besucht wurden, wie lange sie geöffnet waren und wie oft sie durchsucht wurden und von welcher Website ein Besucher gekommen ist.
Website-Optimierung und Kosten-Nutzen-Analyse für Internetwerbung waren zwei der häufigsten Anwendungen von Online Analytics.
Die Google Analytics-Komponente mit Sitz in 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, wird von Google, Inc. betrieben.
Bei der Verwendung von Google Analytics verwendet der Verantwortliche die Anwendung „_gat. _anonymizeIp“, um den Webverkehr anonym zu verfolgen.
Andererseits wird die IP-Adresse der betroffenen Personen, die auf unsere Websites aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugreifen, von Google anonymisiert und gekürzt.
Eine Google Analytics-Komponente verfolgt den Verkehr auf unserer Internetseite.
Darüber hinaus analysiert Google unsere Website-Nutzung und stellt uns Reports zur Verfügung, die unsere Website-Aktivitäten im Internet aufzeigen, sowie weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen.
Mittels Google Analytics wird die IT-Infrastruktur einer betroffenen Person durch Setzen eines Cookies nachverfolgt.
Cookies wurden bereits hinsichtlich ihres Verwendungszwecks definiert.
Aufgrund des Cookies kann Google nachvollziehen, wie unsere Website genutzt wird.
Auf einigen Seiten unserer Website ist Google Analytics integriert. Wenn eine betroffene Person diese Seiten aufruft, sendet ihr Internetbrowser also automatisch Informationen über den Besuch an Google für Online-Werbung und Provisionszahlungen sowie andere Informationen.
Abgesehen von der IP-Adresse, die verwendet wird, um Klicks und Besuche zu verfolgen, erhält Google durch diese technische Vorgehensweise auch personenbezogene Daten und verwendet diese Informationen, um Provisionen zu berechnen.
In dem Cookie werden Informationen wie die Zugriffszeit, der Ort, von welchem Zugriff aus erfolgte und wie oft die betroffene Person unsere Internetseite besucht, gespeichert.
Bei jedem Besuch unserer Internetseite wird Google die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person an Google in den USA übermittelt.
Personenbezogene Daten werden von Google in den USA gespeichert.
Unter Verwendung von Technologie von Drittanbietern kann Google personenbezogene Daten freigeben, die von Drittanbietern erhalten wurden.
Wie bereits erwähnt, können die Webbrowser-Einstellungen einer Person geändert werden, um das Setzen von Cookies dauerhaft abzulehnen, wenn sie verhindern möchten, dass Cookies über unsere Website gesetzt werden.
Wenn sich der Internetbrowser ändert, wird von Google Analytics kein Cookie auf dem Computersystem der betroffenen Person gesetzt.
Darüber hinaus können Cookies von Google Analytics jederzeit über einen Webbrowser oder ein anderes Softwaretool gelöscht werden.
Google Analytics erzeugt eine Reihe von Daten, die sich auf die Nutzung dieser Website beziehen, und die betroffene Person hat die Möglichkeit, dem zu widersprechen und die Verwendung durch Google zu verhindern.
Ein Browser-Add-On kann von der betroffenen Person heruntergeladen und installiert werden, indem sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout aufruft und den dortigen Anweisungen folgt.
Dieses i-net Add-on liefert über JavaScript Informationen und Statistiken über die Besuche von Internetseiten an Google Analytics, die nicht übermittelt werden.
Add-Ons werden von Google als anstößig eingestuft.
Browser-Add-Ons, die Google Analytics deaktivieren, müssen von der betroffenen Person neu installiert werden, wenn ihr Computersystem zu einem späteren Zeitpunkt deinstalliert, formatiert oder aktualisiert wird.
Die Browser-Add-Ons können neu installiert oder wieder aktiviert werden, wenn sie durch die betroffene Person oder eine andere Person aus ihrem Verantwortungsbereich gelöscht oder deaktiviert werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html und https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Unter https://www.google.com/analytics/ können Sie mehr über Google Analytics erfahren.
- Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Verwendung und Verwendung von Google Remarketing
Auf dieser Internetseite sind durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen Dienste von Google Remarketing integriert.
Eine Funktion von Google AdWords, bekannt als „Google Remarketing“, ermöglicht es Unternehmen, Personen, die ihre Website zuvor besucht haben, gezielt mit Werbung anzusprechen.
Durch die Einbindung von Google Remarketing in die Marketingstrategie eines Unternehmens werden interessenbezogene Anzeigen von Internetnutzern generiert.
Die Dienste von Google Remarketing werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA bereitgestellt.
Für den Nutzer relevante Werbeanzeigen sind das Ziel von Google Remarketing.
Um interessenbezogene Werbung für den einzelnen Internetnutzer anzuzeigen, verwenden wir Google Remarketing, ein von Google entwickeltes Tool.
Beim Einsatz von Google Remarketing wird ein Cookie auf dem Computersystem der betroffenen Person gesetzt.
Cookies wurden bereits hinsichtlich ihres Verwendungszwecks definiert.
Besucht ein Nutzer unsere Seite und besucht anschließend eine andere Seite des Google-Werbenetzwerks, wird er von Google über das Cookie identifiziert.
Der Webbrowser der betroffenen Person stellt bei jedem Aufruf einer Website, auf der Google Remarketing installiert ist, automatisch eine Verbindung zu Google her.
Bei dieser Methode erhebt Google personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Surfgewohnheiten, die Google verwendet, um beispielsweise Anzeigen zu schalten, die für die Nutzerinteressen relevanter sind.
In einem Cookie können Informationen, beispielsweise die durch eine betroffene Person besuchten Seiten, gespeichert werden.
Beim Besuch unserer Websites wird die IP-Adresse des Internetanschlusses einer betroffenen Person an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.
Google speichert diese privaten Informationen in den Vereinigten Staaten.
Google hat das Recht, die von Dritten erfassten personenbezogenen Daten weiterzugeben.
Cookies können jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers deaktiviert und damit deren Setzung, wie bereits dargestellt, dauerhaft widersprochen werden.
Wird der Internetbrowser der betroffenen Person gewechselt, findet keine Verfolgung der IT-Infrastruktur von Google statt.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Google-Cookies von Ihrem Computer zu entfernen, einschließlich der Verwendung eines Webbrowsers oder anderer Software.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, die interessenbezogene Werbung von Google zu deaktivieren.
Jeder Internetbrowser muss so konfiguriert werden, dass er die gewünschten Einstellungen verwendet, die unter www.google.com/settings/ads zu finden sind.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
- Einbeziehung von Datenschutzbestimmungen für Google-Adwords-Daten
Der Eigentümer der Website hat Google AdWords verwendet.
Mithilfe des Google AdWords-Dienstes können Unternehmen Anzeigen in den Suchergebnissen von Google und im Werbenetzwerk des Unternehmens schalten.
Mithilfe von AdWords können Werbetreibende eindeutige Schlüsselwörter vordefinieren, sodass ihre Anzeigen nur dann in den Google-Suchergebnissen erscheinen, wenn Nutzer die Suchmaschine verwenden, um Ergebnisse abzurufen, die für die von ihnen definierten Schlüsselwörter relevant sind.
Ein Algorithmus, der zuvor identifizierte Schlüsselwörter berücksichtigt, verteilt Anzeigen im Google-Werbenetzwerk automatisch auf zusammengehörige Webseiten.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mit Google AdWords zu werben, finden Sie sie unter 1600 Amphitheatre Pkwy., Mountain View, CA 94043.
Auf unserer Website stehende Werbung wird auf anderen Websites und in den Google-Suchergebnissen geschaltet, und über Google AdWords wird auch Werbung Dritter auf unserer Website geschaltet.
Der Computer oder das mobile Gerät einer Person erhält ein Cookie, wenn sie unsere Website besuchen, nachdem sie auf eine Google-Werbung geklickt haben.
Cookies wurden bereits hinsichtlich ihres Verwendungszwecks definiert.
Ein Conversion-Cookie hat ein Ablaufdatum von einem Monat und kategorisiert keine Daten.
Unsere Website benötigt einen Conversion-Cookie, um zu erkennen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, aufgerufen wurden.
Wenn ein Nutzer auf unserer Website auf eine AdWords-Anzeige klickt, können Google und der für die Verarbeitung Verantwortliche nachvollziehen, ob ein Verkauf abgeschlossen wurde (Produkte wurden gekauft oder nicht).
Um die Zugriffsstatistiken für unsere Website zu erstellen, verwendet Google die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen und Daten.
Der Erfolg oder Misserfolg jeder AdWords-Anzeige kann bestimmt werden, indem ermittelt wird, wie vielen Personen die Anzeige geliefert wurde und wie wir unsere AdWords-Anzeigen in Zukunft verbessern können.
Unser Unternehmen und andere Google AdWords-Werbetreibende können das Datenthema nicht einordnen, da Google keine Details bereitstellt.
Der Conversion-Cookie enthält personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person angesehenen Seiten.
Beim Besuch unserer Websites wird die IP-Adresse des Internetanschlusses einer betroffenen Person an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.
Google speichert diese privaten Informationen in den Vereinigten Staaten.
Google hat das Recht, die von Dritten erfassten personenbezogenen Daten weiterzugeben.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie bereits erwähnt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies auf ihrem Rechner bzw. Endgerät dauerhaft widersprechen.
Ebenso würde eine ähnliche Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem Computer der betroffenen Person oder einem anderen Gerät setzt.
Ein Cookie von Google AdWords kann jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die betroffene Person kann der interessenbezogenen Werbung von Google widersprechen.
Daher muss die betroffene Person von jedem Browser aus die Verbindung www.google.de/settings/ads aufrufen und die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
Unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ erfahren Sie mehr über die diesbezüglichen Datenschutzbestimmungen von Google.
- Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Instagram integriert.
Da Instagram Benutzern das Posten von Bildern und Videos ermöglicht, kann es als audiovisuelle Website kategorisiert werden, weshalb es so beliebt ist.
Wenn Sie sich für ein Konto auf Instagram anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.
Die Online-Version wird auf dem Gerät der betroffenen Person unmittelbar dazu veranlasst, einen Satz der zugehörigen Instagram-Komponente von Instagram zu installieren, wenn die betroffene Person eine Seite der Website besucht, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) wurde integriert.
Instagram kann im Rahmen dieses technologischen Verfahrens feststellen, welche Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person aufgerufen wurde.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person kann Instagram nachvollziehen, welche Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person aufgerufen wurde – und für die Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite.
Um diese Daten einem bestimmten Instagram-Konto zuzuordnen, werden diese Daten durch den Instagram-Teil gesammelt.
Diese Information wird von Instagram gespeichert, wenn ein Nutzer auf einen der Instagram-Buttons auf unserer Website klickt.
Wenn ein Nutzer unsere Website aufruft und dabei bei Instagram eingeloggt ist, erhält Instagram über die Instagram-Komponente unserer Website die Information, dass der Nutzer unsere Website besucht hat.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nutzer auf Instagram klickt oder nicht.
Wer nicht möchte, dass seine Daten an Instagram weitergegeben werden, kann sich vor dem Besuch unserer Seite aus seinem Konto ausloggen.
Unter https://help.instagram.com/155833707900388 finden Sie weitere Informationen zu den diesbezüglichen Datenschutzbestimmungen von Instagram sowie Kontaktmöglichkeiten zu Instagram bei Fragen.
- Nutzung und Durchsetzung der Datenschutzrichtlinien von LinkedIn
Auf dieser Internetseite sind durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen Komponenten der LinkedIn Corporation integriert.
Als soziales Netzwerk ermöglicht LinkedIn den Nutzern, sich mit ihren bestehenden Geschäftskontakten zu verbinden und neue Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen.
Es wird geschätzt, dass das soziale Netzwerk 400 Millionen angemeldete Benutzer aus mehr als 200 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt hat.
Der prominenteste Ort, um Geschäftsbeziehungen zu knüpfen, ist natürlich LinkedIn. In Bezug auf den Datenverkehr ist dies eines der beliebtesten sozialen Netzwerke weltweit.
Die Betreibergesellschaft von LinkedIn hat ihren Sitz in 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Außerhalb der Vereinigten Staaten ist LinkedIn Ireland für Datenschutzfragen zuständig. Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person wird zwangsläufig veranlasst, die entsprechende LinkedIn-Komponente von LinkedIn zu installieren und anzuzeigen, wenn die betroffene Person eine Seite der Internetseite besucht, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des LinkedIn-Plugin-Entwicklers unter https://developer.linkedin.com/plugins.
Aufgrund dieses technischen Verfahrens erfahren wir, welche Unterseiten die betroffene Person besucht hat.
Wenn eine Person LinkedIn verwendet, um sich für ein Konto anzumelden, kann LinkedIn sehen, welchen Teil unserer Website sie zuerst besucht hat, wie lange sie auf unserer Seite verbracht hat und von welcher Unterseite aus sie aufgerufen wurde.
Die Komponente von LinkedIn sammelt diese Daten und ordnet sie dem LinkedIn-Account der betroffenen Person zu.
Wenn ein Nutzer auf eine Schaltfläche unserer Website klickt, verknüpft LinkedIn diese mit dem Profil des Nutzers, um die personenbezogenen Daten des Nutzers zu speichern.
Da die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite bei LinkedIn eingeloggt ist, erhält LinkedIn über die LinkedIn-Komponente Informationen über die Besuche auf unserer Internetseite.
Dies findet unabhängig davon statt, ob der LinkedIn-Button angeklickt wird oder nicht.
Sie können die Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.
Unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls können Benutzer den Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen, Direktwerbung und SMS-Nachrichten von LinkedIn ablehnen.
Nielsen, Comscore, Google Analytics, Lotame, Eire, BlueKai, Eloqua und DoubleClick sind Partner von LinkedIn.
Solche Cookies können gemäß https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden.
Unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie die Datenschutz- und Datenverarbeitungsrichtlinie von LinkedIn.
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy ist die offizielle Cookie-Richtlinie von LinkedIn.
- Pinterests Nutzung und Anwendung seiner Datenschutzrichtlinien
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert.
Pinterest ist ein soziales Netzwerk.
Wenn auf „soziale Netzwerke“ Bezug genommen wird, bezieht sich der Begriff auf eine digitale Gemeinschaft, in der Benutzer sich in einer virtuellen Umgebung verbinden und miteinander interagieren können.
Bitte teilen Sie Ihre Gedanken und Ideen mit oder verwenden Sie sie, um Ihre geschäftlichen oder persönlichen Interessen im Internet zu fördern.
Pinterest-Nutzern ist es möglich, nicht nur einzelne Fotos, sondern auch Erklärungen auf virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (manchmal auch als Re-Pins oder Kommentare bezeichnet), die dann ausgetauscht, auch Re-Pins genannt oder von anderen Nutzern kommentiert werden können.
Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich die Betriebsgesellschaft von Pinterest in der 808 Brannan Street in San Francisco.
Bei jedem Aufruf einer Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen lädt der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch eine Pinterest-Komponente einschließlich eines Plug-Ins herunter – eine Komponente von Pinterest. Die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen werden durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben und enthalten eine Pinterest-Komponente.
Unter https://pinterest.com/ können Sie mehr über Pinterest erfahren.
Durch dieses technologische Verfahren wird der Besuch der Unterseiten unserer Internetseite durch die betroffene Person nachverfolgt.
Bei jedem Besuch unserer Internetseite und der Verweildauer auf unserer Internetseite, während Sie bei Pinterest eingeloggt sind, wird von Pinterest erfasst, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person aufgerufen hat.
Der Pinterest-Teil sammelt diese Informationen und verknüpft sie mit dem Pinterest-Konto des Nutzers.
Betätigt eine betroffene Person einen der Pinterest-Buttons auf unserer Internetseite, werden von Pinterest personenbezogene Daten zugeordnet und gespeichert.
Ist die betroffene Person während des Besuchs unserer Website beispielsweise bei Pinterest eingeloggt, erhalten wir Informationen darüber, dass unsere Website über eine Pinterest-Komponente aufgerufen wurde.
Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Pinterest-Komponente anklicken oder nicht.
Eine derartige Übermittlung von Informationen an Pinterest kann die betroffene Person dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.
Nähere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Pinterest finden Sie unter https://about.pinterest.com/privacy-policy, in denen erläutert wird, wie das Unternehmen Nutzerdaten erhebt, verarbeitet und nutzt.
- Verwendung und Anwendung von Datenschutzrichtlinien durch Tumblr.
In den Controller dieser Website sind Komponenten von Tumblr integriert.
Mit Tumblr kann jeder seine Blogs erstellen und verwalten.
Menschen, die sich selbst Blogger oder Web-Blogger nennen, verwenden Blogs, um ihre Gedanken und Ideen über ein webbasiertes, normalerweise öffentlich zugängliches Forum, das als „Blog“ bekannt ist, mit der Welt zu teilen.
Beispielsweise kann ein Tumblr-Benutzer Text, Fotos, Links und Videos in seinem Blog posten und diese dann mit der Welt teilen.
Der Inhalt anderer Websites kann auch in Tumblr-Blogs importiert werden.
Tumblr, Inc., 35 East 21st Street, Ground Floor, New York, NY 10010, USA, ist die Muttergesellschaft von Tumblr.
Internetbrowser laden automatisch die Tumblr-Komponente (Tumblr-Schaltfläche) bei jedem Aufruf einer für die Tumblr-Komponente aktivierten Seite auf einer vom Controller gehosteten Website herunter.
Unter https://www.tumblr.com/buttons können Sie mehr über Tumblr-Schaltflächen erfahren.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Tumblr Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Die Inhalte dieser Website werden über die Tumblr-Komponente weiterverbreitet, was unseren Nutzern ermöglicht, sie mit der digitalen Welt zu teilen und so unsere Reichweite zu erhöhen.
Diese Informationen stehen uns zur Verfügung, sofern die betroffene Person während des Aufrufs unserer Internetseite und während der Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite bei Tumblr eingeloggt ist.
Der Tumblr-Teil sammelt diese Informationen und verknüpft sie mit dem Tumblr-Konto des Benutzers.
Es werden Daten eines Nutzers von Tumblr gespeichert, wenn dieser auf einen mit unserer Website verbundenen Tumblr-Button klickt.
Sofern die betroffene Person während des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Tumblr eingeloggt ist, erhält Tumblr über die Tumblr-Komponente eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat.
Dies findet unabhängig davon statt, ob ein Nutzer die Tumblr-Komponente anklickt.
Einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Person durch Tumblr kann verhindert werden, indem man sich vor einem Aufruf unserer Website aus seinem Tumblr-Account ausloggt.
Um mehr über die Datenschutzbestimmungen von Tumblr zu erfahren, besuchen Sie https://www.tumblr.com/policy.
- Hinsichtlich der Datenschutzrichtlinien von Twitter sind einige Punkte zu beachten.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche dieser Internetseite hat Komponenten von Twitter integriert.
„Tweets“ sind Kurznachrichten mit bis zu 280 Zeichen, die auf Twitter, einer öffentlichen Mikroblogging-Plattform, veröffentlicht und verbreitet werden.
Alle Twitter-Nutzer, auch diejenigen, die nicht eingeloggt sind, können diese kurzen Nachrichten sehen.
Auch die „Follower“ jedes Nutzers können die Tweets sehen.
Follower sind andere Twitter-Nutzer, die daran interessiert sind, den Tweets eines bestimmten Nutzers zu folgen
Darüber hinaus können Sie durch die Verwendung von Hashtags, Links und Retweets auf Twitter eine große Anzahl von Menschen erreichen.
In 1355 Market Street Suite 900 in San Francisco befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens.
Auf einigen Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert worden, wodurch die Online-Version auf dem Endgerät der betroffenen Person unmittelbar aufgefordert wird, die entsprechende Darstellung der Twitter-Komponente zu installieren.
Unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons finden Sie weitere Informationen zu den Twitter-Buttons.
Durch dieses technologische Verfahren erhält Twitter Kenntnis darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat.
Das Hinzufügen von Twitter zu unserer Website ist eine Möglichkeit für unsere Besucher, den Inhalt unserer Website bekannt zu machen und mehr Menschen auf unsere Website zu bringen.
Durch jeden Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und gleichzeitige Anmeldung kann Twitter für die Dauer des jeweiligen Besuchs feststellen, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht.
Der Twitter-Teil sammelt diese Informationen und verknüpft sie mit dem Twitter-Konto des Benutzers.
Twitter speichert Daten von Nutzern, wenn diese auf die auf unserer Website integrierten Twitter-Buttons klicken und sich anschließend mit ihrem Konto anmelden.
Diese Information wird an Twitter übermittelt, da die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite in ihrem Twitter-Account eingeloggt ist.
Einzelpersonen müssen nicht auf die Twitter-Komponente klicken, um dies zu tun.
Vor dem Besuch unserer Internetseite kann sich die betroffene Person aus ihrem Twitter-Account ausloggen, um die Übermittlung von Informationen an Twitter zu verhindern.
Unter https://twitter.com/privacy?lang=de finden Sie die diesbezüglichen Datenschutzbestimmungen von Twitter.
- Die Nutzung und Verwendung personenbezogener Daten durch YouTube unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche der Website hat Funktionen von YouTube integriert.
Es ist eine Video-Sharing-Website, die es Benutzern ermöglicht, ihre Videos und die anderer hochzuladen, zu überprüfen und zu kommentieren.
Videos jeglicher Art können auf YouTube hochgeladen und geteilt werden, sodass Sie alles von Filmen und Fernsehserien in voller Länge bis hin zu Musikvideos und nutzergenerierten Inhalten ansehen können.
Standort: 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, YouTube, LLC.
You Tube, LLC ist Eigentum von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Pkwy in Mountain View, CA 94043-1351.
Bei jedem Aufruf einer Seite der durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betriebenen Internetseite werden YouTube-Komponenten (YouTube-Videos) durch den Internetbrowser der betroffenen Person automatisch auf ihr technisches Gerät heruntergeladen.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/en/.
YouTube und Google können im Rahmen dieses technologischen Verfahrens erfahren, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person aufgerufen wurde.
Durch jeden Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, kann YouTube erkennen, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite der Nutzer zuvor besucht hat.
Durch YouTube und Google werden diese Daten gesammelt und dem YouTube-Account des Nutzers zugeordnet.
Auch wenn der Nutzer kein YouTube-Video anklickt, erhalten YouTube und Google über die YouTube-Komponente die Information, dass der Nutzer unsere Website besucht hat. dies findet unabhängig davon statt, ob der Nutzer ein YouTube-Video anklickt oder nicht.
Vor dem Aufruf unserer Internetseite muss sich die betroffene Person aus ihrem persönlichen YouTube-Account ausloggen, um eine Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google zu verhindern.
Um mehr darüber zu erfahren, wie personenbezogene Daten von YouTube und Google erhoben, gespeichert und verwendet werden, besuchen Sie https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
- Wenn Sie PayPal als Zahlungsabwickler verwenden, müssen Sie strenge Datenschutzrichtlinien einhalten.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche der Website hat Komponenten von PayPal integriert.
PayPal bietet Zahlungsdienste an.
Diese Zahlungsmethode verwendet virtuelle Privat- oder Firmenkonten namens PayPal, um Transaktionen abzuwickeln.
Benutzer, die kein PayPal-Konto haben, können weiterhin Kreditkarten verwenden, um virtuelle Güter zu bezahlen.
Bei PayPal gibt es keine herkömmlichen Kontonummern, da alles über eine E-Mail-Adresse abgewickelt wird.
Mit PayPal können Sie Geld an andere senden und Geld von ihnen empfangen.
PayPal erkennt seine Verantwortung als Treuhänder an und bietet gleichzeitig Dienstleistungen an, um die Sicherheit seiner Kunden zu gewährleisten.
Die in Luxemburg ansässige europäische Tochtergesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) Srl & Cie. Standort: Boulevard Royal 22-24 in Luxemburg
Wenn die betroffene Person im Rahmen eines Online-Einkaufs von Artikeln „PayPal“ als Zahlungsart auswählt, werden automatisch Informationen über die betroffene Person an PayPal übermittelt.
Mit der Auswahl dieser Zahlungsart willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Wenn Sie PayPal verwenden, handelt es sich bei Ihren Daten in der Regel um Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer und alle anderen zahlungsbezogenen Informationen, die Sie möglicherweise angegeben haben.
Zur Abwicklung des Kaufvertrages ist die Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der konkreten Bestellung erforderlich.
Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention sind die beabsichtigten Zwecke der Datenübermittlung.
Sofern der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat, personenbezogene Daten an PayPal weiterzugeben, darf dieser dies tun.
Wirtschaftsauskunfteien können zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen personenbezogene Daten zur Verarbeitung erhalten.
Primäre Zwecke dieser Übermittlung sind Identitäts- und Bonitätsprüfungen.
Für vertragliche Verpflichtungen oder zur Auftragsdatenverarbeitung kann PayPal personenbezogene Daten an Dritte, einschließlich verbundener Unternehmen, Dienstleister oder Subunternehmer, weitergeben.
Die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch PayPal kann durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden.
Daten, deren Erhebung, Nutzung oder Weitergabe zur Abwicklung von (vertragsgemäßen) Zahlungen erforderlich sind, bleiben vom Widerruf der Einwilligung des Nutzers unberührt.
Interessenten, die mehr über die spezifischen Datenschutzrichtlinien von PayPal erfahren möchten, können dies tun, indem sie https://www-paypal-com-us-webapps-mppua-privacy-full besuchen.
- Die Datenschutzrichtlinien der CyberSource Corporation regeln die Verwendung dieses Zahlungsabwicklers.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite Zahlungsabwicklungsfunktionen der CyberSource Corporation und deren Tochterunternehmen Authorize.net integriert.
Sie können Online-Einkäufe mit Authorize.net, einem Zahlungsgateway, tätigen.
Zahlungen werden wie folgt verarbeitet:
- Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte durch den Kunden.
- Authorize.Net kümmert sich um das komplizierte Datenrouting des Händlers durch die folgenden Verfahren und Einheiten.
- Über eine sichere Verbindung liefert Authorize.Net verschlüsselte Transaktionsinformationen an den Dienstanbieter (E-Payment und/oder Talus-Zahlungssystem).
Der Prozessor der Merchant Bank übermittelt die Transaktion an das Kreditkartennetzwerk (wie Visa oder MasterCard).
Die Bank, die die Kreditkarte des Kunden ausgestellt hat, erhält die Transaktion über das Kreditkartennetzwerk des Landes, in dem sie veröffentlicht wurde.
- Transaktionen werden je nach verfügbarem Guthaben des Kunden akzeptiert oder abgelehnt und basierend darauf an das Kreditkartennetzwerk zurückgesendet.
Transaktionsdaten werden vom Netzwerk eines Kreditkartenunternehmens an den Prozessor der Handelsbank gesendet.
Authorize.Net erhält die Transaktionsergebnisse vom Prozessor.
- Wenn eine Transaktion von der ausstellenden Bank genehmigt oder abgelehnt wird, erhält das Kreditkartennetzwerk die Ergebnisse und leitet sie weiter.
Transaktionsdaten werden vom Netzwerk eines Kreditkartenunternehmens an den Prozessor der Handelsbank gesendet.
Authorize.Net erhält die Transaktionsergebnisse vom Prozessor.
- Produkte oder Dienstleistungen werden Kunden vom Händler bereitgestellt.
- Kreditkartennetzwerke überweisen Gelder von der ausstellenden Bank an Handelsbanken, die die Gelder an die ausstellende Bank überweist.
Die Bank zahlt das Geld nach Abschluss der Transaktion auf das Bankkonto des Händlers ein.
Es wird “Abrechnung” genannt. Es dauert zwei bis vier Werktage, bis das Geld auf das primäre Bankkonto des Händlers eingezahlt wird.
PO Box 8999, San Francisco, CA 94128-8999 (Allgemeine Anfragen) ist die Adresse für Authorize.net.
Bartlett, TN 38133, USA.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Talus, 12700 Park Central Dr in Dallas, Texas 75251.
Sobald die betroffene Person im Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Authorize.net“ auswählt, erhält der Auftragsverarbeiter die Information der betroffenen Person.
Bei dieser Zahlungsoption stimmt der Nutzer der Übermittlung personenbezogener Daten zu, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind.
Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Kreditkartennummer oder andere Zahlungsabwicklungsdaten werden häufig über das authorize.net-Gateway an den Auftragsverarbeiter übermittelt.
Zur Abwicklung des Kaufvertrages ist die Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der konkreten Bestellung erforderlich.
Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention sind die beiden Hauptziele der Datenübertragung.
Wenn der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat, personenbezogene Daten mit Authorize.net zu teilen, kann er dies tun.
Finanzauskunfteien erhalten personenbezogene Daten, die zwischen Authorize.net und dem Datenverantwortlichen ausgetauscht werden.
Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung des Empfängers.
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Verarbeitung von Daten im Auftrag kann Authorize.net personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen, Dienstleister und Subunternehmer weitergeben.
Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Personenbezogene Daten, die zur Abwicklung von Zahlungen (vertraglich oder anderweitig) erforderlich sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Unter https://www.authorize.net/en-GB/privacy/ finden Sie die entsprechenden Datenschutzanforderungen von CyberSource.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Eine Einwilligung ist aufgrund der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich. Art. 6 Abs. 1 lit. A, weshalb wir sie für einige betriebliche Zwecke erheben. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gilt, wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, bei dem eine der Parteien, wie in diesem Fall, die betroffene Person ist. Anfragen zu unseren Dienstleistungen oder Produkten sind ein Beispiel für vorvertragliche Maßnahmen, die die gleiche Effizienz erfordern. Eine rechtliche Verpflichtung, wie die Erfüllung steuerlicher Pflichten, erfordert die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann erforderlich sein, um die Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Krankenversicherungsinformationen, das Alter, der Name des Kunden oder andere wichtige Daten müssen an ein Krankenhaus oder einen anderen Dritten weitergegeben werden, wenn ein Kunde im Büro eines Unternehmens verletzt wird. Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. F der DSGVO kann verwendet werden, um die Verarbeitung personenbezogener Daten zu rechtfertigen. Wenn eine der oben genannten Rechtsgrundlagen nicht anwendbar ist, wird der gesetzliche Rahmen für Verarbeitungsvorgänge verwendet, die für die berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sind, es sei denn, die oben genannten Ansprüche werden durch das beste Interesse oder verfassungsmäßige Schutzrechte und Freiheiten außer Kraft gesetzt die betroffene Person, die den Schutz personenbezogener Daten benötigt. Da der Auftraggeber eines für die Verarbeitung Verantwortlichen ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung personenbezogener Daten hat, hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber diese Art der Verarbeitung zugelassen (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
- Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unser Geschäft so zu führen, dass unsere Mitarbeiter und Anteilseigner gleichermaßen davon profitieren, wenn wir personenbezogene Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. F.
- Wie lange dürfen personenbezogene Daten gespeichert werden?
Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist bestimmt, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden sollten.
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, da sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Ihre privaten Daten können gelöscht werden, indem Sie eine E-Mail an info(at)Mexico-Visitax.com senden oder an die oben genannte Adresse schreiben.
- Erhebung personenbezogener Daten als gesetzliche oder vertragliche Anforderung; eine Voraussetzung für den Vertragsabschluss; die Pflicht der betroffenen Person, persönliche Informationen bereitzustellen; etwaige Folgen dieser Daten bleiben aus.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist entweder gesetzlich vorgeschrieben oder freiwillig, wie wir deutlich machen (z. B. Steuervorschriften). Auch kann es sich um Vertragsklauseln (zB Angaben zum Vertragspartner) handeln.
Es ist möglich, dass die betroffene Person uns vor Abschluss eines Vertrages personenbezogene Daten zur Verfügung stellen muss, die wir nach deren Bereitstellung verarbeiten müssen.
Es wird erwartet, dass die betroffene Person uns beispielsweise personenbezogene Daten mitteilt, wenn sie einen Vertrag mit uns abschließt.
Der Vertrag zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person kann ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht abgeschlossen werden.
Um personenbezogene Daten bereitzustellen, muss sich eine betroffene Person zunächst an einen Mitarbeiter der für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Betroffene Personen werden von diesem Mitarbeiter benachrichtigt, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist und der Vertrag abgeschlossen werden muss. Wenn solche Informationen benötigt werden, erklärt dieser Mitarbeiter, was passiert, wenn sie nicht bereitgestellt werden.
- Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung sind für uns aufgrund unserer ethischen Verantwortung als Organisation nicht akzeptabel.